Begriffe
IN BEARBEITUNG!
- Age – nach oben
- Age Empi – Angriff mit dem Ellbogen gegen das Kinn
- Age Uchi – Aufwärts-Schlag (z.B. mit dem Ellenbogen: Empi Age Uchi)
- Age Uke – Abwehr mit dem Arm nach oben
- Age Zuki – Fauststoß von unten nach oben
- Ago – Kinn
- Ai – zusammenkommen
- Aida – Abstand, Distanz, Stand
- Aikido – eine Kampfkunst (frei übersetzt: Weg des harmonischen Geistes)
- Ai Uchi – Unentschieden, keine Punktevergabe im Wettkampf
- Aka – rot
- Aka No Kachi – Sieg für Rot (Wettkampf)
- Arigato – Danke
- Aruku – richtiges Gehen
- Ashi – Fuß, Bein, Schrittfolge
- Ashi Barai – Fußfeger
- Ashi Garami – Beinhebel
- Ashi Gatame – Kniehebel
- Ashi Guruma – Beinrad
- Ashi Uke – Abwehr mit dem Fuß
- Ashi Waza – Fußwürfe
- Ashikubi – Knöchel
- Atama – Kopf
- Ate – Techniken mit Kime
- Atemi – negative Vitalpunktstimulation
- Atemi Waza – Schlag und Stosstechniken
- Awase – zusammen
- Awase Uke – Gleichzeitige Abwehrtechnik
- Awase Waza – Kombinationstechniken
- Awase Zuki – u-förmiger Doppel Fauststoß
- Awasete – aufstellen zusammenfassen
- Ayumi – Schritt laufen
- Ayumi Ashi – normaler Gehschritt
- Banzai – Angriffsruf (zehntausend Jahre)
- Barai – fegen
- Basami – Schere
- Bassai – Eine Festung stürmen
- Bassai Dai – eine Kata
- Bassai Sho – eine Kata
- Bo – Holzstab aus Hartholz
- Bo awase Uke – Doppelhändige Verteidigungstechnik gegen einen
- Stock
- Bo Jutsu – Kampfkunst mit dem Stock
- Bogu Kumite – Vollkontaktkampf mit Schützern
- Bu – Ritter, Krieger, Samurai, tapfer
- Budo – Sammelbegriff für japanische Kampfkünste
- Budoka – Budo ausführender
- Bunkai – eine Kata in der Anwendung verstehen einer Kata Technik
- Bushi – Krieger
- Bushido – Weg des Kriegers Ehrenkodex der Samurai
- Chakuchi – Ausfallschritt
- Chi – Innere Energie, vitale Kraft
- Chigiriki Jutsu – Techniken mit Stock und Kette
- Chikai – von Angesicht zu Angesicht ganz nah
- chikama – kleine Distanz
- Chikara – Kraftanwendung
- Chinte – eine Kata
- Chinto – eine Kata
- Chiwara – Schwertschlag im Ken Jutsu
- choku – aufrecht
- Choku Zuki – Fauststoß gradlinig
- Chudan – mittlerer Bereich, Bauchhöhe
- Chudan Kake Uke – Hakenabwehr mittlerer Stufe
- Chudan Kamae – Kampfstellung, mittleren Bereich decken
- Chudan Zuki – Fauststoß zur Körpermitte mittlere Stufe
- Chui – Verwarnung
- Chusen – auslosen
- Chusoku – Fußballen
- Dachi – Stellung der Füsse
- Dai – gross
- Dai Sensei – grosser Meister, Anrede für einen 10. Dan
- Dan – Rang, Stufe, Meistergrad
- De – vorrücken vorwärtsgehen
- De Ashi Barai – Fußfegen
- Deai – Gleichzeitigkeit, einem Angriff mit einer Abwehr und einem gleichzeitigen Konter begegnen
- Deshi – Schüler
- Do – der Weg, in den Kampfkünsten auch im philosophischen Sinne zu verstehen
- Dojime – Nierenschere
- Dojo – Trainingsraum, Ort der Zusammenkunft
- Dojokun – Dojo-Etikette, Dojo-Ethik
- Dokan – Der Weg ist ein Kreis
- Dori – greifen
- dozo – bitte
- Eishoji – Gründungsstätte des Judo
- Eku – eine Kobudo Waffe (Ruder)
- Embu – praktische Ausführung Kriegs und Kampfkünste
- Empi – uchi Stoss mit dem Ellbogen
- Empi Uchi – Ellenbogenschlag
- Empi Uchi Uke – Ellenbogenabwehr nach innen
- Enbusen – Schrittdiagramm (einer Kata)
- Encho – Verlängerung
- Enpi – eine Kata
- Fu – Wind
- Fu Antei – nicht im Gleichgewicht
- Fudo Dachi – unbewegliche feste Stellung
- Fudo Ken – Geballte Faust
- Fuki Oroshi – Zuschlagen mit dem Stock
- Fukin – Bauch
- Fukokoso – Solarplexus
- Fumi – stampfen
- Fumi Ashi – Stampfschritt
- Fumi Dachi – abdrückender Schritt
- Fumikiri – schneidender Tritt
- Fumikomi – stampfender Tritt
- Funakoshi – Gichin Funakoshi War der Begründer des modernen Karate
- Fusegi
- Verteidigung Abwehr
- Fusegi Waza
- Abwehrgriffe
- Fusen Sho – Kampfloser Sieger
- Gachi – Sieg, gewinnen
- Gaeri
- Fegen, kehren
- Gaeshi
- Gegenangriff
- Gaeshi Waza
- Gegentechnik
- Gaiwan
- Außenseite des Arms (Seite auf der der kleine Finger ist)
- Gake
- einhängen, einhaken
- Gammen Zuki
- gerader Faustschlag ins Gesicht
- Gankaku
- eine Kata
- Ganmen
- Gesicht
- Ganmen Uchi
- Schlag zum Gesicht
- Garami
- gebeugt gedreht
- Gari
- Sichel
- Gassho
- aneinanderlegen der Hände mit Waagrecht gehaltenen Armen
- Gassho Uke
- Handwurzelabwehr
- Gasshuku
- Lehrgang
- Gatame
- unbeweglich machen
- Gedan
- unten
- Gedan Barai
- Abwehr untere Stufe
- Gedan Chokuzuki
- gerader Fauststoß nach unten
- Gedan Empi
- Ellenbogen Angriff nach unten
- Gedan Kake Uke
- Hakenabwehr untere Stufe
- Gedan Nagashi Uke
- fließende Abwehr mit dem Unterarm im unteren Bereich
- Geiko
- Training, Übung, Übungsform
- Gekisai Dai
- Kata aus dem Goju Ryu
- Gekon
- Kinn unterhalb der Unterlippe, Atemi Angriffspunkt
- Geri
- Tritt mit dem Fuß
- Geta
- Holzsandalen
- Gi
- Karateanzug
- Gi Shimasta
- Karateanzug in Ordnung bringen
- Giri
- Pflichterfüllung
- Go Do
- Weg der Härte
- Go
- fünf
- Gohon
- fünf Wege oder Techniken
- Gohon Kumite
- fünf Angriffstechniken Grundschulkampf
- Gohon Nukite
- Angriffstechnik mit fünf Fingerspitzen
- Gojoshiho
- Kata des Shuri Te
- Gojushihodai
- eine Kata
- Gojushihosho
- eine Kata
- Gonosen
- kontern Initiative in der Verteidigung ergreifen
- Guruma
- Rad
- Gyaku
- spiegelverkehrt umgekehrt kehrseitig
- Gyaku hanmi
- Oberkörper überdrehen z.B. für eine Abwehrtechnik mit dem hinteren Arm
- Gyaku Zuki
- gegenseitiger Fauststoß
- Gyokuro
- ein Gift
- Ha
- Flügel, Schwinge
- Hachi
- acht
- Hachiji
- breitbeinig offen
- Hachijidachi
- Stellung mit geöffneten Füssen, Grundstellung
- Hadaka
- Nacken, fre, nackt
- Hadaka Jime
- Würgen ohne Jacke
- Hai
- Ja OK
- Haishu
- Handrücken
- Haisoku
- Spann Rist
- Haito
- Innenkante der Hand
- Hajime
- los, der Anfang, Kampfbeginn
- Hakama
- Hosenrock
- Hakkaku Bo
- Achtkant Stock
- Haku
- weiss
- Hakutsuru
- weisser Kranich
- Hanbo
- Halber Stock
- Hanbo Jutsu
- Techniken mit dem Halbstock
- Hane Goshi
- Springhüftwurf
- Hane Make Komi
- Springdrehwurf
- Hangetsu Dachi
- Halbmond-Stellung
- Hangetsu
- eine Kata
- Hanmi
- halber Körper, halb abgedreht, halbseitliche Stellung
- Hanshi
- Grossmeister
- Hansoku
- sportliches Foul Verwarnung Disqualifikation
- Hansoku chui
- offizielle Verwarnung im Wettkampf
- Hansoku Make
- Disqualifikation
- Hantei
- Entscheidung Bewertung
- Happo
- in allen Richtungen
- Happo Kumite
- Mehrere Angreifer bilden um den Abwehrenden einen Kreis und greifen mit zuvor angesagter Technik an
- Hara
- Bauch Nabel Mitte des Menschen energetisches Zentrum
- Hara Gatame
- Armhebel mit Hilfe des Bauches
- Hara Kiri
- Selbstmordzeremonie der Samurai
- Harai
- fegen
- Harai Goshi
- Hüftfegen
- Harai Tsuri Komi Ashi
- Hebezug Fußfegen
- hasami Uchi
- Scheren oder Pressschlag
- Hasami
- Schere
- Hata
- Fahne des Kampfrichters
- Hatamoto
- gleichbedeutend mit Samurai
- Heian
- Friede, Ruhe, friedfertiger Geist
- Heian Shodan
- eine Kata
- Heian Nidan
- eine Kata
- Heian Sandan
- eine Kata
- Heian Yondan
- eine Kata
- Heian Godan
- eine Kata
- Hichu
- Kehlkopf
- Hidari
- links linksseitig
- Hiji
- Ellenbogen
- Hiken
- Verstecktes geheimes Schwert
- Hiki
- Zug ziehen
- Hiki Te
- zurückziehen der Gegenhand bei einer Technik
- Hiki Wake
- unentschieden
- Hikkomi
- in die Bodenlage ziehen
- Hira
- flach
- Hira Shuriken
- flache Wurfsterne
- Hirate
- offene Hand, Handballen
- Hishigi
- Hebel
- Hitai
- Stirn
- Hiya
- Pfeile der Ninja
- Hiza Gatame
- Armhebel mit dem Knie
- Hiza guruma
- Knierad
- Ho Jutsu
- Kunst im Umgang mit Feuerwaffen
- Hogushi
- lockern
- Hojo Jutsu
- Kunst des Fesselns
- Honbu Dojo
- Zentraldojo
- Iai
- Kendo Training
- Iai Do
- Schwertkunst
- Ichi
- eins
- Idori
- sitzend
- ikete
- zurückziehende (zurückgezogene) Hand
- Ippon
- Punkt, Wettkampfwertung: ganzer Punkt
- Ippon Ken
- Angriffstechnik mit dem Fingerknöchel
- Ippon Kumite
- eine Angriffstechnik Grundschulkampf
- Ippon Nukite
- Angriffstechnik mit der Fingerspitze
- Ippon Seoi Nage
- Schulterwurf
- IpponAshiDachi
- Stand auf einem Bein
- Jiai No Kamae
- Anfangshaltung der Hände bei den Kata Jion Jitte und Jiin
- Jigo
- Abwehr
- Jigotai
- Verteidigungshaltung
- Jiin
- eine Kata
- Jikan
- Kampfzeit
- Jime Waza
- Würgen
- Jion
- eine Kata
- Jitte
- eine Kata
- Jiu Jitsu
- jap Selbstverteidigung ohne Waffen
- Jiyu
- frei
- Jiyu ippon
- kumite Partnerübung Kampf mit einem Angriff
- Jiyu Kamae
- individuelle Freikampfhaltung
- Jiyu Kumite
- Freikampf
- Jo
- Stock aus Hartholz
- Jo Jutsu
- Stockkampf mit dem Jo
- Jodan
- obere Stufe
- Jodan Kame
- oberen Bereich abdecken
- Jodan Zuki
- Fauststoß zum Kopf
- Joseki
- Ehrenplatz
- Ju
- zehn
- Judo
- eine Kampfkunst (frei übersetzt: der sanfte Weg)
- Judogi
- Judoanzug
- Judoka
- Judokämpfer
- juji
- Kreuz, kreuzen, über Kreuz
- Juji Gatame
- Kreuzhebel mit den Beinen
- Juji Jime
- Kreuzwürgen
- Juji Uke
- x förmige Abwehrtechnik
- Jutsu
- Kunst Meisterschaft
- Ka Jutsu
- Umgang mit Feuer und Explosivstoffen
- Ka
- Feuer
- Kachi
- Sieg gewinnen siegen
- Kaeshi
- Konter Gegentechnik
- Kaeshi ippon
- Kumite erwiedernde Partnerübung, Kampf mit einem Angriff
- Kagi Zuki
- Haken-Fauststoß
- Kagi, Kake
- Haken
- Kaginawa
- Langes Seil mit Enterhaken
- Kaiken Tanto
- Dolch mit Hülle
- Kaishu
- offene Hand
- kaiten
- drehen
- Kakato Geri
- Fußtritt von oben nach unten mit der Ferse
- Kakato
- Ferse
- Kakato Geri
- Gerader Stoßtritt nach vorne und unten mit der Ferse
- Kake
- Wurfausübung
- Kake Shuto Uke
- Haken Abwehrtechnik mit der HandAussenkante
- Kake Uke
- Haken Abwehrtechnik
- Kakiwake Uke
- Abwehrtechnik von innen nach aussen beide Hände
- Kaku bo
- Vierkant Stock
- Kakushi Geri
- Fußtritt im Ninjutsu
- Kakuto
- Kranichkopf
- Kakuto Uchi
- Angriffstechnik Handgelenk in Kranichkopf Haltung
- Kakuto Uke
- Abwehrtechnik Handgelenk in Kranichkopf Haltung
- Kamae
- Bereitschaftshaltung
- Kame Shiho Gatame
- Haltegriff am Boden
- Kami
- oberhalb obenauf
- Kami Shiho Gatame
- Haltegriff am Boden
- Kamiza
- Ehrenplatz im Dojo
- Kanku Dai
- eine Kata
- Kanku Sho
- eine Kata
- Kannuki
- quer
- Kannuki Gatame
- Riegelstreckhebel
- Kansetsu
- Gelenke
- Kansetzu Waza
- Arm Gelenkhebel
- Kappo
- Erste Hilfe bzw. Wiederbelebung über Vitalpunkte (Akkupunkturpunkte)
- Kara
- leer Hülle Schale
- Karate do
- die Kampfkunst Karate, (frei übersetzt: Weg der leeren Hand)
- Karate
- leere Hand, verkürzt wird die Kampfkunst ‚Karate Do‘ Karate genannt
- Karateka
- Karateschüler, Karate praktizierender
- Kata
- Form Schulter
- Kata guruma
- Schulterrad
- Kata ha Jime
- Würgen und einen Arm kontrollieren
- Kata hiza Dachi
- Stellung mit einem Fuß im Kniestand
- Kata Shiai
- Kata Wettkampf
- Kata Te Jime
- Würgen mit einer Hand
- Kata Uke
- Abwehrtechnik mit der Schulter
- Katame Waza
- Bodentechniken
- Katana
- Langschwert
- Kawashi Geri
- Fußtechnik bei Ausweichen
- Keage
- schnappend
- Keiko
- Das körperliche Training im Budo, wörtlich: Über das Alte nachdenken
- Keiko-Gi
- Trainingskleidung Karate-Gi
- Keikoku
- Bestrafung
- Keito Uchi
- Angriffstechnik mit Handgelenk in Hahnenkamm Haltung
- Keito Uke
- Abwehrtechnik mit Handgelenk in Hahnenkammhaltung
- Keito
- Hahnenkamm
- Kekomi
- gestoßen
- Ken
- Faust
- Kendo
- japanisches Stockfechten
- Kensei
- Finte
- Kentsui
- Fausthammer
- Keri Waza
- Beintechniken
- Kesa Gatame
- Haltegriff am Boden
- Ki
- vitale Energie, im chinesischen: Chi / Qui
- Kiai
- Kampfschrei
- Kiai Jutsu
- Die Kunst den Gegner durch einen Kiai zu lähmen oder zu töten
- Kiba Dachi
- Reiterstellung
- Kihaku
- Kampfgeist geistige Energie
- Kihon
- Grundschule
- Kihon Gohon Kumite
- Grundschulkampf mit fünf Angriffstechniken
- Kihon ippon Kumite
- Grundschulkampf mit einer Angriffstechnik
- Kihon Sanbon Kumite
- Grundschulkampf mit drei Angriffstechniken
- Kiken gachi
- Sieg durch Aufgabe
- Kikioji
- Angst vor dem Ruf des Gegners
- Kime
- Kräfte konzentrieren, Entscheidung
- Kime Waza
- entscheidende Technik
- Kin
- Unterleib
- Kinniku Gatame
- Isometrische Übung
- Kiri Kaeshi
- Fußwechsel auf der Stelle
- Kiritsu
- aufstehen ( (Anweisung am Ende des Seiza)
- Kitai
- Gesamtheit von inneren Energien des Menschen
- Kizami Zuki
- Fausttechnik mit der vorderen Hand
- Ko
- klein
- Ko Ashi
- kleiner Schritt
- Ko Soto Gake
- kleines Einhängen
- Ko Soto Gari
- kleine Außensichel
- Ko Uchi Gari
- kleine Innensichel
- Kobudo
- Sammelbegriff für japanische Waffenkampfkünste
- Kobushi
- Faustknöchel
- Kobushi Ken
- Faust
- Kogatana
- Ninja Messer
- kogeki
- Angriff, Angreifer
- Kohai
- fortgeschrittene jüngere Schüler
- Koho Geri
- Tritt nach hinten
- Koho Kaiten
- Rolle nach hinten
- Koka
- kleine Wertung
- Koken Uke
- Abwehr mit gekrümmten Handgelenk
- Koko
- Tigermaulhand
- Kokoro
- Herz, Geist
- Kokutsu Dachi
- Rückwärststellung
- Kokyu
- Atem, Atemkraft
- Komi
- innen
- Konban Wa
- Guten Abend
- Konichi Wa
- Guten Tag
- Koppo Jutsu
- Ninjutsu Techniken
- Kosa Dachi
- Überkreuzstellung
- Koshi
- Hüfte
- Koshi Guruma
- Hüftrad
- Koshi Jutsu
- Angriffstechniken auf Vitalpunkte
- Koshi Kamae
- Fäuste an der Hüfte
- Koshi Waza
- Hüftwürfe
- Kotai
- rückwärts
- Kote Kitae
- Abhärtung des Körpers
- Kozushi
- Gleichgewicht brechen
- Ku
- Leere, Lücke
- Kuatsu
- Erste Hilfe bzw. Wiederbelebung über Vitalpunkte (Akkupunkturpunkte)
- Kubi
- Hals
- Kumade
- Bärentatze
- Kumite
- Wettkampf
- Kung Fu
- Im Westen verwendete Bezeichnung für chinesische Kampfkunst, die Haupt-Ursprung des Ur-Karate auf Okinawa ist
- Kuro
- schwarz
- Kushin
- Gelenke
- Kuzushi
- Gleichgewicht brechen
- Kyobu
- Brust
- Kyoshi
- Lehrer, Experteninstruktor
- Kyusho-Jutsu
- Die Kunst der Vitalpunkte
- Kyu
- neun, Klasse, Rang, Schülergrad
- Kyudan
- Gürtelrangsystem
- Maai
- richtige Distanz zum Ziel
- Mae
- nach vorn
- Mae Ashi Geri
- Fußtechnik nach vorne vorderes Bein
- Mae Empi Uchi
- Ellbogenstoß nach vorn
- Mae Geri
- Fußtechnik nach vorn
- Mae Geri Keage
- Fußtechnik nach vorn geschnappt
- Mae Geri Kekomi
- Fußtechnik nach vorn gestoßen
- Mae Hiji Ate
- Ellbogenstoß nach vorn
- Mae Te Zuki
- Fauststoß vordere Hand ohne Vorgehen
- Mae Tobi Geri
- Fußtechnik nach vorn gesprungen
- Maitta
- Ich gebe auf
- Maki Komi
- hineindrehen und mitfallen
- Maki Komi Jime
- Drehwürgegriff
- Makiwara
- gepolsterter Schlagpfosten, früher mit Reisstroh umwickelt
- Makuso
- Konzentrationsübung
- Mamuki gama
- Wurfseil mit Sichel an einem Ende und Metallgewicht am anderen
- Manji Uke
- Wirbelblock
- Maru bo
- runder Stock
- Matanuki
- eine Mutprobe
- Matsukase
- Schlagader am Hals
- Matte
- Warten
- Mawashi Empi Uchi
- kreisförmiger Ellbogenstoß
- Mawashi Geri
- kreisförmige Fußtechnik
- Mawashi hiji ate
- kreisförmiger Ellbogenstoß
- Mawashi Zuki
- kreisförmige Fausttechnik
- Mawashi
- rund kreisförmig
- Mawate
- Wendung, wenden
- Meikyo
- eine Kata
- Migi
- rechts
- Mikazuki
- Halbmond, halbmondförmig
- Mikazuki Geri
- kreisförmige Fußtechnik, Mondsicheltritt
- Mikazuki Tobi Geri
- kreisförmige Fußtechnik gesprungen
- Mizu
- Wasser
- Mizu Nagare
- fliessendes Wasser (Armhaltung soll leicht geneigt sein, so dass Wasser gleichmässig herabfliesst)
- Mizu No Kokoro
- Der Geist ruhig wie das Wasser, innere ruhige Haltung in jeder Situation
- Mokuso
- Meditation beim Trainingsbeginn und -ende, die Augen sind dabei geschlossen
- Mokuso Yame
- Ende der Meditation
- Mondo
- Gespräch zwischen Meister und Schüler
- Morote
- beidhändig
- Morote Koko Dori
- Abwehr oder Angriffstechnik, Hände greifen in Tigermaul-Stellung
- Morote Sukui Uke
- Abwehrtechnik beidhändig einklemmen
- Morote Tsukami Uke
- Abwehrtechnik beidhändig greifen
- Morote Uke
- Abwehrtechnik beidarmig
- Morote Zuki
- Angriffstechnik mit beiden Fäusten
- Mudansha
- Judoschüler mit Kyu Grad
- Mushin
- Innere Leere, nicht denkend, um eine Beeinflussung der Handlungen (Techniken) zu verhindern
- Musubi Dachi
- natürliche Stellung, Fersen zusammen Zehen auseinander
- Nagashi
- ausweichen
- Nagashi Uke
- fließende Abwehrtechnik mit dem Unterarm
- Nage
- Wurf
- Nage Waza
- Wurftechniken
- Naha Te
- alter okinawischer Karatestil: Hand von Naha
- Naiwan
- Arminnenseite (die Seite auf der der Daumen ist)
- Nakadaka Ippon Ken
- Angriffstechnik mit hervorstehendem Mittelfingerknöchel
- Nami Ashi
- hochziehen des Fußes um einem Fußfeger auszuweichen
- Nana (Shichi)
- sieben
- Naname Heiko Dachi
- Parallelstand 45 Grad
- Ne Waza
- Bodenarbeit
- Neko
- Katze
- Neko Ashi Dachi
- Katzenfuss Stellung
- Ni
- zwei
- Nidan Tobi Geri
- doppelte Fußtechnik nach vorn gesprungen
- Nihon Nukite
- Angriffstechnik mit zwei Fingerspitzen
- Nihonto
- gekrümmtes Schwert
- Nijushiho
- eine Kata
- Nippon
- Japan
- Nuki Ashi
- lautloser Schritt
- Nukite
- Angriffstechnik mit den Fingerspitzen
- Nunchaku
- Kampfhölzer, früher Dreschflegel
- O Ashi
- grosser Schritt
- O Gama
- Grosse Sichel mit Kette
- O Goshi
- Hüftwurf
- O Guruma
- Grosses Rad
- O Soto Gari
- Grosse Aussensichel
- O Soto Guruma
- Grosses Aussenrad
- O Uchi Gari
- Grosse Innensichel
- Obi
- Gürtel (Teil des Gi)
- Oi Zuki
- Fauststoß nach vorne vordere Hand im Vorgehen
- Okinawa
- japanische Insel Geburtsort des Karate
- Okuden
- Stufe der technischen Verfeinerung
- Okuri Ashi Barai
- Fußnachfegen
- Omote
- fundamental, grundlegend, die offensichtliche Seite der Kampfkunst
- Osae
- pressen
- Osae Komi Waza
- Haltegriffe
- Osae Uke
- Press-Abwehrtechnik mit der Hand
- Oss
- Grusswort zu Mittrainierenden (Danke, ich habe verstanden, Bitteschön)
- Otagai Ni Rei
- Gruss zu den Mittrainierenden (Anweisung beim Seiza am Beginn und Ende des Trainings)
- Otoshi
- von oben nach unten
- Otoshi Bo Waza
- Angriffstechnik mit dem Stock von oben
- Otoshi Empi Uchi
- Ellbogenstoß nach unten
- Otoshi Hiji Ate
- Ellbogenstoß nach unten
- Otoshi Uke
- Abwehrtechnik von oben Unterarm Waagerecht
- Passai
- eine Kata
- Pinan
- Pinan-Katas ‚ friedvoller Geist‘ (im Shotokoan: Heian-Katas)
- Randori
- Übungskampf, Freikampf
- Re No Ji Dachi – natürliche Stellung, Füße etwa L-förmig
- Rei – Gruß
- Reishiki – Verhaltensregeln Dojo Etikette
- Ren Geri – mehrfache Fußtechnik
- Ren Zuki – mehrfache Fausttechnik
- Renraku Waza – Wurf und Griffkombinationen
- Renshi – Meisterschaft des Selbst
- Renshu – Übung
- Roku – sechs
- Ronin
- umherziehende herrenlose arbeitslose Samurai
- Roshi
- alter Meister, Ehrentitel für einen Menschen von tiefer Erfahrung
- Ryo Te
- beidhändig
- Ryo Te Jime
- Würgen mit beiden Händen
- Ryu
- Stil Schule
- Sabaki
- drehen, sich verteidigen, fliessend ausweichen
- Sagi Ashi Dachi
- Kranichstand
- Saguri Te
- Suchende Hand
- Sai
- Dreizack
- Saifa
- eine Kata im Nahate
- Saimin Jutsu
- die Kunst der Hypnose
- Samurai
- japanische Ritter
- San
- drei
- Sanbon
- dreiteilig, dreifach, drei Punkte im Wettkampf
- Sanbon Kumite
- drei Angriffstechniken Grundschulkampf
- Sanbon Zuki
- dreifache Fausttechnik
- Sanchin
- eine Kata im Nahate
- Sanchin Dachi
- Sanduhrstellung
- Sankaku Tobi
- Dreiecksprung
- Sanpai
- dreifache Verbeugung vor dem Meister
- Satori
- einmalige oder dauernde Erleuchtung im Zen
- Sei
- Inaktivität, Ruhe
- Seienchin
- eine Kata im Nahate
- Seiken
- Vorderseite der Faust
- Seiken Choku Zuki
- gerader Fautstoß
- Seipei
- eine Kata im Nahate
- Seiryuto Uchi
- Schwerthand Angriffstechnik
- Seiryuto Uke
- Schwerthand Abwehrtechnik
- Seishin
- geisteige Reife und Energie
- Seiza
- sitzen (insbesondere die Anweisung zum Abknien am Beginn und Ende des Trainings)
- Sempai
- der höchstgraduierte Schüler
- Sen
- dem Angreifer zuvorkommen
- Sennosen
- Initiative im Angriff
- Sensei
- Meister
- Sensei Ni Rei
- Gruss zum Meister (Anweisung beim Seiza am Beginn und Ende des Trainings)
- Sentei Kata
- ausgewählte Kata, starke Kata
- Seoi Nage
- Schulterwurf
- Shako Ken
- Krallenhand, Adlerklaue (Ninjutsu)
- Shaku
- japanische Längeneinheit, 1 Shaku entspricht 30,3cm
- Shi – vier
- Shiai
- Wettkampf
- Shiai Kumite
- Wettkampf
- Shiatsu
- Japanische Methode der Heilung und Selbstheilung (Massage);
- Shichi
- sieben
- Shido
- Ermahnung
- Shihan
- Grossmeister
- Shiho Gatame
- Gruppe von Haltegriffen
- Shiko Dachi
- Breitstellung
- Shime Waza
- Würgegriffe
- Shimo
- unten
- Shimoseki
- Eine der Seiten für die Schüler im Dojo
- Shimoza
- Eine der Seiten für die Schüler im Dojo
- Shin
- Geist, Herz
- Shin Kokyu
- tiefe Atmung in den Geist atmen
- Shintai
- Körperbewegungen
- Shiro
- weiss
- Shiro No Kachi
- Sieg für Weiss (Wettkampf)
- Shisei
- Haltung physisch und psychisch
- Shitei Kata
- Pflichtkata (Wettkampf)
- Shitei
- Pflicht, Vorschrift
- Shito
- Kampf um Leben und Tod
- Shito Ken
- Faust Aufwärtsschlag mit hervorstehendem Daumen
- Shizen Hontai
- Grundstellung
- Shizentai
- natürliche Körperhaltung
- Sho
- klein
- Shocchu
- Japanischer Reiswein Sake
- Shogun
- ursprünglich: militärischer Anführer, später: Machthaber mit kaiserlichem Status
- Shomen
- Hauptseite des Dojo
- Shomen Ni Rei
- Gruss zur Hauptseite des Dojo
- Shorei
- kraftvolle Karate Stilrichtung
- Shorin
- schnelle und leichte Karate Stilrichtung
- Shorinji
- Shorin Tempel
- Shotei
- Handballen
- Shoto
- Kurzschwert der Samurai
- Shotokan
- Karate Stilrichtung gegründet von Gichin Funakoshi
- Shu Ha Ri
- drei Wegstufen vom Schüler zum Meister
- Shuite
- folgende Hand
- Shuki Ken
- Ellbogenstoß im Ninjutsu
- Shuri Te
- alter okinawischer Karatestil, Hand von Shuri
- Shuriken
- Wurfwaffe aus Metall
- Shuto
- Handaußenkante
- Shuto Uchi
- Angriffstechnik mit der Handaußenkante
- Shuto Uke
- Abwehrtechnik mit der Handaußenkante
- Shuwan
- Armunterseite
- Sochin
- eine Kata
- Sochin Dachi
- unbewegte feste Stellung
- Sogo Gachi
- ″zusammengefasster″ Sieg, der Sieger hatte nur eine kleinere Wertung (Waza Ari) der Verlierer mehrere Ermahnungen (Shido)
- Soke
- Oberhaupt einer Familie
- Sokki Ken
- Kniestoß im Ninjutsu
- Soku Gyaku
- Fußzehenstoß ( Ninjutsu)
- Soku Yaku
- Fußtritt ( Ninjutsu)
- Sokumen Awase Uke
- seitliche Doppelabweh
- Sokumen
- seitlich zur Seite
- Sokutei
- Fußsohle
- Sokutei Mawashi Uke
- kreisförmige Abwehrtechnik mit der Fußsohle
- sokutei Osae Uke
- Abwehr mit der Fußsohle
- Sokuto
- Fußaussenkante
- Soto
- aussen
- Soto Maki Komi
- Aussendrehwurf
- Soto Ude Uke
- Abwehrtechnik von innen nach aussen
- Soto Uke
- Abwehrtechnik von innen nach aussen
- Suki
- ausnutzen einer Chance
- Sukui Nage
- Schaufelwurf
- Sukui Uke
- Schaufelblock
- Sumi Gaeshi – Eckenwurf
- Sumo – Traditioneller japanischer Ringkampf Nationalsport
- Sun Dome – Abstoppen der Technik kurz vor dem Ziel
- Suri Ashi – Gleitschritt
- Suwari – Boden
- Tachi Rei – Verbeugung im Stand
- Tachi Waza – Würfe aus dem Stand
- Tae Empi Uchi – Ellenbogenstoß aufwärts zum Gesicht
- Tai Jutsu – Körperkunst
- Tai Otoshi – Körperwurf
- Tai Sabaki – kreisförmige Körperdrehung, ausweichen und kontern
- Taihen Jutsu – Falltechniken
- Taikai – Meisterschaft
- Taikyoku – durchdringend studieren, Name einer Anfänger-Kata Serie
- Taikyoku Nidan – zweite Kata der Anfänger-Kata Serie ″Taikyoku″
- Taikyoku Sandan – dritte Kata der Anfänger-Kata Serie ″Taikyoku″
- Taikyoku Shodan – erste Kata der Anfänger-Kata Serie ″Taikyoku″
- Taiso – Körpertraining
- Take Bo – Bambus Stock
- Tameshiwari – Bruchtest
- Tanagokoro Tai Matsu – Schmale handliche Fackel
- Tanden – Unterleib einschliesslich der Hüft und Unterbaumuskulatur
- Tandoku Renshu – üben ohne Partner
- Tani Otoshi – Talfallzug
- Tanto Jutsu – Kunst des Messerfechtens und der Messerabwehr
- Tanto Tori – Messerstich
- Tao – chinesisches Weltprinzip
- Tatami – Reisstrohmatte Matte
- Tate Empi Uchi – Ellbogenstoß nach oben
- Tate Ken – senkrechte Faust
- Tate Shiho Gatame – Haltegriff am Boden
- Tate Shuto Uke – Abwehrtechnik mit der senkrechten Handaußenkante und gestrecktem Arm
- Tate uraken Uchi – Fausttechnik mit dem Handrücken senkrecht von oben nach unten
- Tate Zuki – Fausttechnik mit senkrechter Faust
- Te Nagashi Uke – fließende Abwehrtechnik mit der offenen Hand
- Te Osae Uke – Pressabwehr mit der Hand
- Te – Hand
- Te Waza – Handtechniken
- Tegatana – Schwerthand, Handkante
- Tei No Ji Dachi – natürliche Stellung, Füße in T-Form
- Teisho – Handballen
- Teisho Uchi – Handballen-Angriffstechnik
- Teisho Uke – Handballen-Abwehrtechnik
- Tekki Shodan – eine Kata
- Tekki Nidan – eine Kata
- Tekki Sandan – eine Kata
- Tekubi – Handgelenk
- Tekubi Kake Uke – Hakenhand Abwehr mit dem Handgelenk
- Ten – Himmel
- Tenshin – Körperdrehung
- Tenshin Tobi Kaeshi – Gegentechnik mit Körperdrehung gesprungen
- Tensho – eine Kata des Goju Ryu
- Tetsubishi – Krähenfüsse
- Tetsui Uke – Abwehr Sperrtechnik
- Tettsui – Eisenhammer
- Tettsui Uchi – Hammerfaust
- To – weit entfernt
- Tobi – Technik im Sprung
- Tobi Ashi – Sprung-Schritt
- Tobi Geri – Sprung-Fußtechnik
- Tode – China-Hand
- Toketa – Haltegriff gelöst
- Tokui – bevorzugte Bewegung,Spezialität, besonders
- Tokui Kata – persönlich bevorzugte Kata, starke Kata
- Tokui Waza – Lieblingstechnik eines Kämpfers
- Tomari Te – alter okinawischer Karate Stil Hand von Tomari
- Tomoe Nage – Kopfwurf
- Tonfa – Verteidigungswaffe aus Holz
- Tori – der Ausführende, Angreifer
- Tsuki No Kokoro – Der Geist ruhig wie der Mond (innere Ruhe)
- Tsukuri – in den Wurf hineingehen
- Tsumasaki Geri – Zehenstoß mit der großen Zehe
- Tsuri Ashi Dachi – Kranichfussstellung
- Tsuri Goshi – Hüftzug
- Tsuri Komi Goshi – Hebezug, Hüftwurf
- Tunkwa – Name auf Okinawa für Tonfa
- Uchi Hachi Ji Dachi – natürliche Stellung schulterbreit Zehen zeigen nach innen
- Uchi Komi – Wurfeindrehübung
- Uchi Mata – Schenkelwurf
- Uchi Uke – Abwehrtechnik von innen nach aussen
- Uchi – Schlag innen
- Uchinan – Name Okinawa in der Landessprache
- Uchinante – Okinawa Hand, alter Name des Tode Karate
- Ude – Arm
- Ude Garami – Beugehebel
- Ude Gatame – Drehstreckhebel mit beiden Händen
- Ude Hishigi – Streckhebel
- Ude Uke – Abwehrtechnik mit dem Arm
- Uke – Abwehr
- Uke Waza – Abwehrtechniken
- Ukemi – Fallübungen
- Uku – fließend
- Unsu – eine Kata
- Uraken – Faustrücken
- Ura – entgegengesetzt
- Ura Mawashi Geri – kreisförmige Fußtechnik von der Seite des Standfußes herkommend getreten
- Ura Nage – Rückwurf
- Ura Zuki – kehrseitige Fausttechnik
- Uraken – Faustrückseite
- Uraken Uchi – Fausttechnik mit dem Faustrücken
- Ushiro – nach hinten
- Ushiro Empi Uchi – Ellbogenstoß nach hinten
- Ushiro Geri – Fußtechnik nach hinten
- Ushiro Goshi – Hüftgegenwurf
- Ushiro Mawashi Geri – kreisförmige Fußtechnik aus der Drehung nach hinten
- Ushiro Tobi Geri – Fußtechnik nach hinten gesprungen
- Utsuri Goshi – Wechselhüftwurf
- Uwagi – Jacke (Teil des Gi)
- Wa – Einklang Harmonie übereinstimmen
- Wado Ryu – Schule für den ‚Weg des Friedens‘, eine der Karate Stilrichtungen
- Waki Gatame – Hebel mit Hilfe der Körperseite
- Wan – Arm
- Wankan – eine Kata
- Wanshu – eine Kata aus Okinawa
- Wanto – Unterarm
- Wari Ashi – anpassender Schritt
- Washide – Adlerhand
- Waza – Technik
- Waza Ari – Wettkampfwertung: Halber Punkt
- Waza Ari Awasete Ippon – zwei Waza Ari ergeben einen Ippon
- Yama Zuki – Doppelfausttechnik
- Yame – Aufforderung zum Beenden
- Yang – Teil des Yin und Yang, steht u.a. für männlich, hart, Feuer, Licht, Sonne
- Yasume – entspannen bequemer Stand
- Yin – Teil des Yin und Yang, steht u.a. für weiblich, weich, Wasser, Dunkelheit, Mond
- Yoi – Achtung (konzentriert Warten)
- Yoko – zur Seite
- Yoko Aruki – seitliches Gehen
- Yoko Empi Uchi – seitlicher Ellbogenstoß
- Yoko Geri – Fußtechnik zur Seite
- Yoko Geri Keage – Fußtechnik zur Seite geschnappt
- Yoko Geri Kekomi – Fußtechnik zur Seite gestoßen
- Yoko Guruma – Seitenrad
- Yoko Shiho Gatame – Haltegriff am Boden
- Yoko Tobi Geri – Fußtechnik zur Seite gesprungen
- Yoko Wakare – zur Seite reißen
- Yomi – Vorausahnen
- Yon – vier
- Yoseki – der Platz für die Lehrer
- Yu Dansha – Dan Träger
- Yubisake – Fingerspitzen
- Yuko – Wettkampfwertung: Technischer Vorteil (geringere Wertung als Waza Ari)
- Za rei – Begrüssung im knien
- Zanshin – Wachsamkeit
- Zazen – Zen sitzend
- Zempaku – Unterarm
- Zen – Linie/Strömung des Buddhismus
- Zenkutsu Dachi – Vorwärts-Fußstellung
- Zenshin – vorwärts
- Zubon – Hose (Teil des Gi)
- Zuki – Faust
- Zuki Waza – Fausttechniken